Seit dem 01.08.2019 können Anträge für die neue Stromspeicher-Förderung Bayernbeantragt werden. Das bayrische Wirtschaftsministerium stellte vor kurzem das PV-Speicher-Programm vor. Dies ist Teil des 10.000-Häuser-Programms und beinhaltet den PV Speicher-Bonus. Damit können Ein- und Zweifamilienhäuser bis zu 3.200 € Förderung für eine neue Solaranlage erhalten.
Gefördert werden neu montierte Solaranlagen, die einen Speicher besitzen, der mindestes eine nutzbare
Kapazität von 3 kWh aufweist. Des Weiteren besagen die Richtlinien, dass eine Schnittstelle an
der Batterie zur Kommunikation
und Fernsteuerung vorhanden sein muss. Auch ein intelligentes
Energiemanagementsystem ist Pflicht. Ebenfalls notwendig ist, dass das Speichersystem eine Zeitwertersatzgarantie
von über 10 Jahrenvorweisen kann.
Solaranlagen die lediglich mit einem Stromspeicher nachgerüstet werden sind nicht förderfähig. Die Förderung gilt nur für Neuanlagen oder Bestandsanlagen, die sowohl um Solarmodule als auch um einen Stromspeicher erweitert werden.
Die Förderung ist nach der Kapazität des Batteriespeichers gestaffelt. Für den kleinsten förderfähigen Speicher (3 kWh) gibt es bereits 500 Euro. Überdies gibt es für jede weitere volle Kilowattstunde Kapazität 100 € oben drauf. Jedoch beläuft sich der maximale Betrag auf 3200 Euro. Dies entspricht einer PV-Anlage mit mindestens 30 kWh Speicher sowie 30 kWp Solarmodul-Leistung. Das Verhältnis zwischen Speicherkapazität und Solarmodul-Leistung muss dabei gleich sein. Ist dies nicht der Fall, wird der jeweils kleinere Betrag als Berechnungsgrundlage verwendet. Folgendes Beispiel: Hat der Speicher 3 kWh und die Module 4 kWp, werden die 3 kWh des Speichers angesetzt und du erhältst nur 500 Euro. Hätte der Speicher ebenfalls 4 kWh, würdest du 600 € Förderung erhalten. Am besten schaust du dir dazu die Förder-Tabelle weiter unten an.
Nutzbare Kapazität Stromspeicher und Leistung Solaranlage | Förderung |
---|---|
3,0 bis 3,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 3,0 kWp (Solaranlage) | 500 € |
4,0 bis 4,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 4,0 kWp (Solaranlage) | 600 € |
5,0 bis 5,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 5,0 kWp (Solaranlage) | 700 € |
6,0 bis 6,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 6,0 kWp (Solaranlage) | 800 € |
7,0 bis 7,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 7,0 kWp (Solaranlage) | 900 € |
8,0 bis 8,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 8,0 kWp (Solaranlage) | 1.000 € |
9,0 bis 9,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 9,0 kWp (Solaranlage) | 1.100 € |
10,0 bis 10,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 10,0 kWp (Solaranlage) | 1.200 € |
11,0 bis 11,9 kWh (Stromspeicher) und ≥ 11,0 kWp (Solaranlage) | 1.300 € |
usw. | usw. |
ab 30,0 kWh (Stromspeicher) und ≥ 30,0 kWp (Solaranlage) | 3.200 € |